Tel: +49 361 550 48 440 | Start | Über uns | English
Frag doch den Linkshänder-Laden!

Beidhänder – geboren oder gemacht?

Viele Menschen, die sich als beidhändig bezeichnen, waren ursprünglich Linkshänder. Der Linkshänder-Laden erklärt, warum das so ist – und was das bedeutet.

Beidhänder – also Menschen, die beide Hände scheinbar gleich gut benutzen – wirken oft besonders geschickt. Doch was steckt dahinter? Ist Beidhändigkeit angeboren? Oder erlernt? Und welche Rolle spielt dabei die Linkshändigkeit?

Was bedeutet „beidhändig“ eigentlich?

Ein echter Beidhänder kann mit beiden Händen gleich gut schreiben, greifen, schneiden, schrauben – und zwar ohne erkennbaren Unterschied in Präzision oder Geschwindigkeit. Solche Menschen gibt es – aber sie sind extrem selten.

Viel häufiger sind Menschen, die sich zwar als „beidhändig“ bezeichnen, aber bei genauem Hinsehen eine dominantere Seite haben – meist ursprünglich die linke.

Wie kommt es zur Beidhändigkeit?

Der Linkshänder-Laden weiß aus Erfahrung: Viele sogenannte Beidhänder sind in Wirklichkeit umtrainierte Linkshänder. Das hat mehrere Gründe:

  • Gesellschaftlicher Druck: Vor allem vor den 1980er Jahren galt es als „normal“, mit rechts zu schreiben – linkshändiges Verhalten wurde systematisch unterdrückt.
  • Fehlende Produkte für Linkshänder: Vom Füller bis zur Schere – fast alles war für Rechtshänder gemacht.
  • Dauertraining der rechten Hand: Wer links nicht durfte oder konnte, musste rechts benutzen – und trainierte so zwangsläufig seine schwächere Hand.

Das Ergebnis: Die linke Hand bleibt zwar innerlich dominant, aber die rechte funktioniert im Alltag ebenfalls gut. Außenstehende nehmen das als „beidhändig“ wahr.

Welche Vorteile kann Beidhändigkeit haben?

Echte oder erlernte Beidhändigkeit kann im Alltag nützlich sein – zum Beispiel:

  • Flexibilität im Handeln – z. B. bei Sportarten oder beim beidhändigen Arbeiten.
  • Ausgleich bei Überlastung – wenn eine Hand verletzt oder müde ist.
  • Komfort mit Rechtshänder-Produkten – auch wenn die dominante Seite eigentlich links ist.

Fazit: Beidhänder sind oft verdeckte Linkshänder

Die Unterschiede zwischen Beidhändern und Linkshändern sind subtil – aber wichtig. Der Linkshänder-Laden setzt sich dafür ein, dass Linkshändigkeit erkannt und akzeptiert wird. Nur so können Menschen ihre natürliche Begabung frei entwickeln – ohne Umwege über die „falsche“ Hand.

Du bist unsicher, welche deine dominante Hand ist? Oder brauchst du Hilfe bei der Auswahl ergonomischer Produkte? Frag doch den Linkshänder-Laden!


Weitere Themengebiete