Beidhänder – geboren oder gemacht?
Viele Menschen, die sich als beidhändig bezeichnen, waren ursprünglich Linkshänder. Der Linkshänder-Laden erklärt, warum das so ist – und was das bedeutet.
Beidhänder – also Menschen, die beide Hände scheinbar gleich gut benutzen – wirken oft besonders geschickt. Doch was steckt dahinter? Ist Beidhändigkeit angeboren? Oder erlernt? Und welche Rolle spielt dabei die Linkshändigkeit?
Was bedeutet „beidhändig“ eigentlich?
Ein echter Beidhänder kann mit beiden Händen gleich gut schreiben, greifen, schneiden, schrauben – und zwar ohne erkennbaren Unterschied in Präzision oder Geschwindigkeit. Solche Menschen gibt es – aber sie sind extrem selten.
Viel häufiger sind Menschen, die sich zwar als „beidhändig“ bezeichnen, aber bei genauem Hinsehen eine dominantere Seite haben – meist ursprünglich die linke.
Wie kommt es zur Beidhändigkeit?
Der Linkshänder-Laden weiß aus Erfahrung: Viele sogenannte Beidhänder sind in Wirklichkeit umtrainierte Linkshänder. Das hat mehrere Gründe:
- Gesellschaftlicher Druck: Vor allem vor den 1980er Jahren galt es als „normal“, mit rechts zu schreiben – linkshändiges Verhalten wurde systematisch unterdrückt.
- Fehlende Produkte für Linkshänder: Vom Füller bis zur Schere – fast alles war für Rechtshänder gemacht.
- Dauertraining der rechten Hand: Wer links nicht durfte oder konnte, musste rechts benutzen – und trainierte so zwangsläufig seine schwächere Hand.
Das Ergebnis: Die linke Hand bleibt zwar innerlich dominant, aber die rechte funktioniert im Alltag ebenfalls gut. Außenstehende nehmen das als „beidhändig“ wahr.
Welche Vorteile kann Beidhändigkeit haben?
Echte oder erlernte Beidhändigkeit kann im Alltag nützlich sein – zum Beispiel:
- Flexibilität im Handeln – z. B. bei Sportarten oder beim beidhändigen Arbeiten.
- Ausgleich bei Überlastung – wenn eine Hand verletzt oder müde ist.
- Komfort mit Rechtshänder-Produkten – auch wenn die dominante Seite eigentlich links ist.
Fazit: Beidhänder sind oft verdeckte Linkshänder
Die Unterschiede zwischen Beidhändern und Linkshändern sind subtil – aber wichtig. Der Linkshänder-Laden setzt sich dafür ein, dass Linkshändigkeit erkannt und akzeptiert wird. Nur so können Menschen ihre natürliche Begabung frei entwickeln – ohne Umwege über die „falsche“ Hand.
Du bist unsicher, welche deine dominante Hand ist? Oder brauchst du Hilfe bei der Auswahl ergonomischer Produkte? Frag doch den Linkshänder-Laden!
Weitere Themengebiete
» Was bedeutet es, Linkshänder zu sein? Fakten & Alltagstipps
» Schulbedarf für Linkshänder: Füller, Blöcke, Spitzer, Lineale, Scheren & Co.
» LAMY Füller für Linkshänder: Modelle, Federn & Tipps
» STABILO Linkshänder-Produkte: easygraph, easyoriginal, easybirdy & Co.
» Linkshänderscheren: Unterschiede, Arten & Anwendung im Alltag
» Küchenutensilien für Linkshänder: Messer, Schäler, Kellen & mehr
» Schreibtischauflagen für Linkshänder: Schreibhaltung richtig üben
» Pelikan für Linkshänder: Schreiblernprodukte mit System & Ergonomie
» Linkshänder-Laden Erfurt: Spezialgeschäft mit Herz & Kompetenz
» Wie viele Linkshänder gibt es? Statistiken weltweit & nach Regionen
» Berühmte Linkshänder: Prominente aus Musik, Politik, Wissenschaft & Sport
» Messer für Linkshänder: Unterschiede, Messertypen & Schliffarten
» Computermäuse und Tastaturen für Linkshänder: Ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz
» Gartenwerkzeuge für Linkshänder: Ergonomisch, sicher & effizient
» Linkshändige Kinder: Tipps für eine lockere und saubere Schreibhaltung
» Ursachen der Linkshändigkeit: Genetik, Hormone & Umweltfaktoren
» Collegeblöcke für Linkshänder: Unterschiede, Nutzen & Formate
» Händigkeit & Gehirn: Wie Gehirn und Hand zusammenhängen
» Umschulung von Linkshändern: Folgen, Rückführung & Bereiche
» Literatur über Linkshändigkeit: Aktuelle und historische Bücher
» Linkshänder-Shops weltweit: Fachgeschäfte & Online-Anbieter
» Werkzeuge für Linkshänder: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
» Uhren für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile und Empfehlungen
» Johanna Barbara Sattler – Pionierin der Linkshänder-Beratung in Deutschland
» Linkshänder-Testung bei Kindern – Händigkeit sicher erkennen
» Geldbörsen für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile & Empfehlungen
» Lateralität & Linkshändigkeit – Bedeutung, Mischformen & aktuelle Erkenntnisse
» Ab wann erkennt man, ob ein Kind Linkshänder wird?
» Musikinstrumente für Linkshänder – Unterschiede & Empfehlungen
» Typische Unterschiede zwischen Linkshändern und Rechtshändern
» Die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt – ein Becher mit Botschaft
» Handarbeit für Linkshänder – Unterschiede, Probleme und clevere Lösungen
» Seminararbeiten über Linkshändigkeit – Betreuung, Materialien & Unterstützung
» Beratungsstellen für Linkshänder – Angebote, Ziele & Anlaufstellen
» Boomerangs für Linkshänder & Rechtshänder – Unterschiede, Formen & Geschichte
» Linkshändigkeit in Kunst, Sprache & Gesellschaft – Kulturhistorische Einflüsse
» Welttag der Linkshänder – Bedeutung & Aktionen am 13. August